Wie nennt man die Jacke, die Köche tragen?

Wie nennt man die Jacke, die Köche tragen?

Wenn man an einen professionellen Koch denkt, hat man sofort die markante weiße Jacke vor Augen. Dieses Kleidungsstück wird meist als Kochjacke oder in manchen Regionen als Kochmantel bezeichnet. Sie ist weit mehr als nur eine Uniform, sie steht für Tradition, Professionalität und Funktionalität in der Küche.

Die Geschichte der Kochjacke

Die Ursprünge der Kochjacke reichen zurück ins Frankreich des 19. Jahrhunderts. Entworfen vom berühmten Koch Marie-Antoine Carême, sollte sie Schutz und Prestige vereinen. Durch das doppelt geknöpfte Design und den dicken Baumwollstoff bot sie Schutz vor Hitze, Spritzern und den harten Bedingungen in einer Profiküche.
Im Laufe der Zeit wurde die Kochjacke zum weltweiten Standard und ist bis heute ein Symbol für kulinarische Kompetenz.

Warum Köche eine Kochjacke tragen

Eine Kochjacke dient nicht nur der Optik. Ihr Design erfüllt mehrere wichtige Funktionen, die sie in einer professionellen Küche unentbehrlich machen:

  • Schutz: Sie bietet Sicherheit vor heißen Flüssigkeiten und offener Flamme.
  • Komfort: Moderne Jacken bestehen aus atmungsaktiven, strapazierfähigen Stoffen, die Bewegungsfreiheit bei langen Schichten ermöglichen.
  • Professionalität: Eine saubere, gut sitzende Jacke signalisiert Liebe zum Detail und Stolz auf das eigene Handwerk.

Ein Klassiker neu interpretiert

Bei Le Nouveau Chef bringen wir die klassische Kochjacke ins moderne Zeitalter. Unsere Jacken bestehen aus hochwertigen Stoffen, bieten angenehme Passformen und zeitloses Design, eine Kombination aus Funktion und persönlichem Stil. Ob klassische weiße Jacke oder modernes Statement-Stück, unsere Kollektion unterstützt Köche in jeder Küchensituation. Entdecken Sie unsere komplette Kollektion an Kochjacken

Kochjacke vs. Kochmantel, gibt es einen Unterschied?

Die Begriffe Kochjacke und Kochmantel werden häufig synonym verwendet. Im britischen Englisch ist „Chef Jacket“ gebräuchlicher, während im amerikanischen Englisch oft „Chef’s Coat“ verwendet wird. Beide Begriffe bezeichnen jedoch dasselbe Kleidungsstück: das zentrale Element der Kochbekleidung.

Warum die Kochjacke immer noch wichtig ist

Wie nennt man also die Jacke, die Köche tragen? Sie heißt Kochjacke oder Kochmantel – ein zeitloses Kleidungsstück, das Funktionalität, Komfort und Tradition vereint. Ob Küchenchef oder Berufseinsteiger: Diese Jacke steht für das Handwerk und ist ein unverzichtbarer Teil der Kochidentität.