Was ist B Corp?
Eine bewusste Entscheidung für Verantwortung. Seit 2024 ist Le Nouveau Chef offiziell als B Corp zertifiziert. Das bedeutet, dass wir hohe Standards in den Bereichen soziale Wirkung, Transparenz und verantwortungsbewusstes Wirtschaften erfüllen. Nicht nur unsere Produkte werden bewertet, sondern unser gesamtes Geschäftsmodell: von der Auswahl der Lieferanten und den Arbeitsbedingungen bis hin zur Unternehmensführung und den Kundenbeziehungen. Die Bewertung erfolgt in fünf Bereichen: Umwelt, Mitarbeitende, Kunden, Unternehmensführung und gesellschaftliches Engagement. Um die B Corp-Zertifizierung abzuschließen, wurde unsere gesellschaftliche Mission rechtlich in unsere Satzung aufgenommen. Dadurch stellen wir sicher, dass gesellschaftlicher Mehrwert dauerhaft in unsere Entscheidungsprozesse einfließt. Für uns ist B Corp kein Endpunkt, sondern ein wertvoller Spiegel: Er hilft uns, kritisch zu bleiben und die Werte, die uns seit 1986 auszeichnen: Qualität, Verantwortung und Transparenz, weiter fest in unserer Organisation zu verankern.

Unsere B Impact Score
In unserer letzten Bewertung erzielte Le Nouveau Chef eine Gesamtpunktzahl von 111,1 Punkten – deutlich über der B Corp-Norm von 80 Punkten und zeigte damit, dass wir in mehreren Bereichen konstant hohe Leistungen erbringen. In allen fünf B Corp-Domänen Unternehmensführung, Mitarbeitende, Gemeinschaft, Umwelt und Kunden lagen wir über dem Durchschnitt. Im Jahr 2024 gibt es weltweit mehr als 8.000 zertifizierte B Corps. Unsere vollständige Bewertung ist öffentlich und über die Website von B Lab einsehbar. Unsere nächste Rezertifizierung findet 2026 statt. Wir sind stolz darauf, Teil einer globalen Gemeinschaft von Unternehmen zu sein, die sich für positive Auswirkungen auf Menschen, Gemeinschaften und den Planeten einsetzen.
Warum Le Nouveau Chef sich für B Corp entschieden hat
Für Le Nouveau Chef war die B Corp-Zertifizierung ein logischer Schritt. Als Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in europäischer Produktion glauben wir an Verantwortung, Qualität und Handwerkskunst. Seit 1986 fertigen wir Berufsbekleidung mit dem Ziel einer inklusiven, fairen und nachhaltigen Welt. Die Zertifizierung bestätigt, was für uns schon immer selbstverständlich war: Menschen fair zu behandeln, langfristige Beziehungen zu Lieferanten zu pflegen und Kleidung von hoher Qualität zu produzieren. Gleichzeitig ist es ein neuer Schritt: Wir verankern die B Corp-Prinzipien in allen Abteilungen, vom Design und Einkauf bis hin zu Vertrieb und Kundenservice. Für uns bedeutet Wirkung zu erzielen, konkret zu zeigen, was dies für unsere Lieferkette, Produkte und Partner bedeutet, in Form von Geschichten, Zahlen und Richtlinien. Unser Antrieb ist nicht „mehr machen“, sondern „besser machen“, ohne Kompromisse. B Corp hilft uns, dies strukturell, messbar und sichtbar zu gestalten.

"Für uns ist B Corp kein Endziel, sondern die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es hilft uns, effektiver zu messen, klarere Entscheidungen zu treffen und gemeinsam mit unserer Community eine starke, transparente Lieferkette aufzubauen."
— Paul van Luipen, CEO Le Nouveau Chef

Für dich
Als Koch möchtest du wissen, was du trägst. Bei Le Nouveau Chef erhältst du klare Informationen über die Herkunft jedes Kleidungsstücks. Du erfährst, wo das Produkt hergestellt wurde, aus welchen Materialien und unter welchen Bedingungen. Unsere Kleidung wird vollständig in Europa produziert. Wir verfügen über vollständige Rückverfolgbarkeit sowohl der Standorte, an denen unsere Kleidung konfektioniert wird, als auch der Unternehmen, die die Textilien dafür herstellen. So können wir nicht nur Qualität, sondern auch faire Arbeitsbedingungen garantieren. Außerdem entscheidest du dich automatisch für ein Produkt, das mit Respekt für Menschen in der gesamten Kette, vom Design bis zur Produktion, hergestellt wurde. Transparenz ist für uns kein Versprechen, sondern unsere Arbeitsweise.
Ethische Produktion innerhalb der Europäischen Union
Was das für Sie bedeutet
- Unsere Kochjacken und Gastronomiebekleidung sind für den langfristigen Einsatz konzipiert, mit strapazierfähigen Stoffen und hochwertiger Verarbeitung, die auch intensiven Arbeitsbedingungen standhält.
- Unsere Stoffe werden sorgfältig nach Stärke, Komfort und Zuverlässigkeit ausgewählt, darunter hochwertige Materialien wie Bio-Baumwolle, Tencel und recyceltes Polyester mit geringerer Umweltbelastung.
- Wir vermeiden Überproduktion und überschüssige Lagerbestände, indem wir nur produzieren, was benötigt wird.
- Wir verwenden zertifizierte Materialien und Verpackungen wie FSC-zertifizierte Kartons oder recyceltes Plastik.
- Unsere Kollektion ist modular gestaltet, sodass sich Kleidungsstücke leicht kombinieren lassen, weniger Teile, mehr Nutzung.
- Alle Designs werden in unserem Hauptsitz in den Niederlanden intern entwickelt, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.


Was sind unsere Pläne für die Zukunft?
Transparenz erfordert Zahlen. Deshalb erstellen wir ab 2024 jährlich einen Überblick über unsere Auswirkungen, Ziele und Fortschritte. Darin teilen wir unter anderem:
- Den Prozentsatz zertifizierter Materialien in unserem Sortiment
- Die Anzahl reparierter, wiederverwendeter oder zurückgegebener Kleidungsstücke
Einblicke in CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch pro Kollektion - Informationen zur Lieferkette und Auditergebnisse
Wir setzen uns ehrgeizige, aber erreichbare Ziele:
Ziele
Mehr Abfallreduzierung und Reparaturmöglichkeiten
Wir wollen Abfall weiter reduzieren und mehr Möglichkeiten zur Reparatur und Wiederverwendung von Kleidung bieten.
Ausbau zirkulärer Initiativen
Wir erweitern unsere zirkulären Initiativen, wie die Wiederverwendung von Restmaterialien und Rücknahmeprogramme für gebrauchte Kleidung.
Mehr Bio-Baumwolle und recycelte Stoffe
Wir erhöhen den Einsatz von Materialien mit geringerer Umweltbelastung, wie Bio-Baumwolle und recycelte Textilien.
Schutz von Rechten und Wohlbefinden
Wir verstärken unser Engagement für Arbeitsrechte, faire Löhne und Tierschutz durch Zertifizierungen und Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Bekämpfung von Wasser- und Bodenverschmutzung
Wir ergreifen Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen der Produktion auf Wasser und Boden zu verringern.
Messung und Berichterstattung der Auswirkungen
Wir messen und kommunizieren unsere Auswirkungen mithilfe von Life-Cycle-Assessments und Berichtswerkzeugen.
Vollständig zertifizierte Materialien
Unser Ziel ist die ausschließliche Verwendung zertifizierter Materialien, um Herkunft und Nachhaltigkeit nachvollziehbar zu machen.
Vollständige Rückverfolgbarkeit bis zum Rohstoff
Wir streben die vollständige Rückverfolgbarkeit jedes Kleidungsstücks an – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt.
Einführung des Digital Product Passport
Wir arbeiten an der Einführung eines digitalen Produktpasses, der Transparenz über Herkunft und Zusammensetzung bietet.
CO₂-Reduktion nach SBTi-Richtlinien
Wir richten unsere Klimaziele auf messbare CO₂-Reduktion aus, basierend auf LCA-Analysen und den internationalen SBTi-Richtlinien.