Table Talk Jozua Jaring

Table Talk Jozua Jaring

Lernen Sie Jozua Jaring kennen

Eine fesselnde Interviewserie mit engagierten Persönlichkeiten, die uns inspirieren. Unsere Gäste beantworten spontane und ungeskriptete Fragen zu Esskultur, Kindheitsträumen, Frühstücksgewohnheiten und vielem mehr.

Jozua Jaring ist Chefkoch und Inhaber von Ratatouille Food & Wine in Haarlem, einem Restaurant, das seit vielen Jahren stolz einen Michelin-Stern trägt. Mit einem Fokus auf saisonale Zutaten und einer klassischen französischen Basis hat er seinen Kochstil zu einem einzigartigen Erlebnis verfeinert. Sein Signature-Gericht, Ratatouille, ist seit über 11 Jahren ein Favorit. Neben seiner Tätigkeit als Koch ist Jozua ein ehrgeiziger Unternehmer, der auf einen zweiten Michelin-Stern hinarbeitet und gleichzeitig sein Team kontinuierlich inspiriert.

Mögen Sie Überraschungen oder bleiben Sie lieber bei einem Plan?
Ich bin definitiv jemand, der einen guten Plan liebt. Alles muss gut durchdacht sein: Rezepte werden getestet, Vorbereitungen sind präzise, und wir arbeiten mit voller Konzentration. So stellen wir sicher, dass alles, was unsere Küche verlässt, perfekt ist und unseren Gästen das Erlebnis bietet, das sie verdienen.

Was ist das Beste an Ihrer täglichen Routine?
Ich freue mich immer darauf, den Tag im Restaurant zu beginnen. Sobald die ersten Teammitglieder ankommen, begrüße ich sie mit einem fröhlichen „Guten Morgen, Chef“. Dann beginnt die Routine: Lieferanten empfangen, alle Produkte prüfen und die Küche vorbereiten. Diese Energie, dieser Fokus – das liebe ich. Jeder ist bereit, das Team ist wachsam, und gemeinsam starten wir in einen neuen Tag, um unsere Gäste zu überraschen und zu begeistern.

Welche Jahreszeit mögen Sie am liebsten und warum?
Der Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit. Es ist die Zeit, in der alles neu beginnt: Blumen blühen, Lämmer tollen auf den Feldern, und die Natur gewinnt frische Energie. Das inspiriert mich enorm, sowohl persönlich als auch in der Küche. Ich koche immer saisonal, und der Frühling bietet fantastische Zutaten. Frisches Gemüse wie Spargel, junge Gemüsesorten und Kräuter machen mich glücklich. Für mich steht der Frühling für Erneuerung und Kreativität.

Wie bleiben Sie jeden Tag motiviert?
Meine Motivation kommt aus dem Herzen dessen, was wir tun: frische Zutaten. Es fasziniert mich, wie etwas Einfaches zu einem Gericht wird, das Menschen berührt. Aber es geht über das hinaus. Mein Team zu motivieren und zu inspirieren, ist ein großer Teil meiner Antriebskraft. Als Koch und Unternehmer liebe ich es, den gesamten Prozess – von der Küche bis zum Restaurant – zu leiten.

Was ist das Seltsamste, das Sie je gesammelt haben?
Seit meiner Kindheit bin ich ein Sammler. Es begann mit Flippos, wie bei vielen Kindern, aber meine wahre Leidenschaft wurde Michelin-Memorabilien: kleine Figuren, Büchlein und andere Vintage-Artikel. Als Kind sammelte ich sie, weil sie einzigartig waren; jetzt, da ich selbst einen Michelin-Stern habe, bedeuten sie mir noch mehr. Sie fühlen sich wie ein Stück meiner Geschichte und eine Inspiration für die Zukunft an.

Was ist Ihr Mitternachtssnack?
Es gibt Momente, in denen ich einfach die kleinen Dinge im Leben genieße. In der Stille der Nacht greife ich manchmal zu einer Tüte Chips und einem Glas Wein. Es mag wie eine kleine Schwäche erscheinen, aber für mich ist es einfach ein Moment der Entspannung.

Was ist Ihr größtes Talent?
Mein größtes Talent ist Organisation. Ich führe inzwischen zwei Unternehmen und stelle sicher, dass alles reibungslos läuft. Aber der lohnendste Teil meiner Arbeit ist es, mein Team zu motivieren. Ich möchte, dass jeder, der mit mir arbeitet, nicht nur eine gute Zeit hat, sondern auch etwas Wertvolles lernt. Wenn jemand nach der Arbeit mit mir weiterzieht, hoffe ich, dass er Fähigkeiten mitnimmt, die seine gesamte Karriere bereichern.

Was packen Sie als Erstes für eine Reise ein?
Mein Badeanzug, natürlich! In meiner Freizeit schwimme ich gerne mit meinen Kindern. Gemeinsam im Pool zu entspannen, zu lachen und den Moment zu genießen – und danach ein köstliches Essen zu teilen. Das ist für mich pures Glück.

Was ist Ihr Signature-Gericht als Koch?
Ein Gericht, das mir besonders am Herzen liegt, ist mein Signature-Gericht: Ratatouille. Es trägt den Namen unseres Restaurants, aber es ist so viel mehr. Es ist eine Kreation, die wir komplett neu entwickelt und verfeinert haben. Seit 11 Jahren steht es auf der Speisekarte, und unsere Gäste kommen immer wieder dafür zurück. Es ist vegetarisch, aber es fehlt an nichts – kein Fleisch, kein Fisch – nur pure Aromen. Das macht es besonders.

Welches Land würden Sie nur wegen des Essens besuchen?
Wenn es um Essen geht, ist Italien mein Lieblingsziel. Die Einfachheit und Reinheit der italienischen Küche faszinieren mich. Ein Gericht mit nur drei oder vier Aromen kann perfekt ausbalanciert sein. Es zeigt, dass weniger manchmal mehr ist. Neben Italien lassen mich skandinavische, französische und asiatische Küchen weiterhin staunen. Jede hat etwas Einzigartiges zu bieten, und ich lasse mich von diesen Einflüssen inspirieren, wenn ich neue Gerichte kreiere.

Welchen Meilenstein möchten Sie noch erreichen?
Mein größter Ehrgeiz ist es, einen zweiten Michelin-Stern zu verdienen. Es geht nicht nur um den Stern selbst, sondern um die Herausforderung, weiter zu wachsen. Gemeinsam mit meinem Team arbeiten wir hart an diesem Ziel, und der Prozess an sich bringt mir immense Zufriedenheit.

Welchen Moment würden Sie gerne noch einmal erleben?
Wenn ich einen Moment in meinem Leben noch einmal erleben könnte, dann wäre es die Geburt meiner Kinder. Es bleibt das Schönste überhaupt. Diese Momente erinnern mich daran, was im Leben wirklich zählt.

Wo finden Sie am meisten Ruhe?
Ich finde Frieden zu Hause. Ich genieße die kleinen Dinge, wie meine Kinder zur Schule zu bringen, ein gutes Buch zu lesen oder ein Glas Wein zu trinken. Es sind die einfachen Dinge, die mich glücklich machen und meine Energie wieder aufladen.

Woher schöpfen Sie Ihre Inspiration?
Ich finde überall Inspiration. Ich liebe es, zu beobachten, wie andere Köche arbeiten, besonders im Ausland. Skandinavische Küche, französische Haute Cuisine und sogar asiatische Aromen inspirieren mich weiterhin. Aber am Ende bleibe ich meinem eigenen Stil treu: klassisch verwurzelt mit Einflüssen aus der ganzen Welt.