Frequently asked questions B Corp

Alle Themen

B Corp ist eine internationale Zertifizierung für Unternehmen, die mehr anstreben als nur Profit. Zertifizierte Unternehmen zeigen, dass sie in fünf Bereichen einen positiven Einfluss schaffen: Unternehmensführung, Mitarbeitende, Gemeinschaft, Umwelt und Kundschaft. Dazu gehören verantwortungsvolle Produktion, Transparenz, ethisches Geschäftsgebaren sowie Fürsorge für Menschen und Umwelt.

SDGs, oder Sustainable Development Goals, sind weltweite Nachhaltigkeitsziele, die 2015 von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Sie leiten die globale Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft bis 2030 und konzentrieren sich auf Themen wie menschenwürdige Arbeit, weniger Ungleichheit, Klimaschutz sowie den Schutz von Ozeanen und Wäldern. Diese SDGs geben unseren Entscheidungen Orientierung.

Bei Le Nouveau Chef wollen wir einen positiven Beitrag für Menschen, Umwelt und Gesellschaft leisten. Unser Engagement für Fairness, Transparenz und Wirkung spiegelt sich in allem wider, was wir tun.

  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Alle sollten sicher arbeiten können, einen fairen Lohn erhalten und Entwicklungsmöglichkeiten haben.
  • SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    Wir nutzen Ressourcen effizienter und reduzieren Abfälle – von der Herstellung bis zur Nutzung.
  • SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    Wir reduzieren unsere Emissionen und bereiten uns auf die Folgen des Klimawandels vor.
  • SDG 14: Leben unter Wasser
    Wir schützen Meere und Ozeane, indem wir Verschmutzung bekämpfen, zum Beispiel durch weniger Abfall und Plastik.
  • SDG 15: Leben an Land
    Wir kümmern uns um Wälder, Pflanzen und Tiere und stellen geschädigte Natur wieder her.

Diese SDGs haben wir nicht zufällig ausgewählt. Wir haben unsere Lieferanten, Ateliers, Kundschaft und Partner gefragt, welche Themen für sie wichtig sind. So stimmen unsere Pläne nicht nur mit unseren Zielen überein, sondern auch mit dem, was unsere Gemeinschaft wertvoll findet.

Die Ziele sind in unsere Strategie, unsere Richtlinien und in abteilungsspezifische Pläne integriert. Jedes Jahr bewerten wir: Wo stehen wir jetzt? Was können wir verbessern? Und wie machen wir das sichtbar? So arbeiten wir Schritt für Schritt an Kochbekleidung, die nicht nur stilvoll, sondern auch sinnvoll ist.

Ja, seit 2024 tragen wir stolz das B Corp Zertifikat. Unsere Punktzahl von 111,1 liegt deutlich über der Mindestgrenze von 80 Punkten, die für den B Corp-Status erforderlich sind. Dies beweist unser Engagement und messbare Ergebnisse.

  • Nachhaltigere Materialien: 2024 bestand 67 % unserer Kollektion aus Materialien mit geringerer Umweltbelastung laut Modint Fiber Matrix, gegenüber 53 % im Jahr 2023.

  • Europäische Produktion: Unsere gesamte CMT-Produktion (Cut, Make, Trim) findet in Europa statt, mit langjährigen zertifizierten Partnern, die strenge soziale und ökologische Standards einhalten.

  • CO₂-Messprogramm: Wir haben begonnen, unseren CO₂-Fußabdruck in Zusammenarbeit mit bAwear und ClimatePartner zu messen, und darauf basierend Reduktionsziele festgelegt.

  • Digitaler Produktpass: Wir nahmen an einem Pilotprojekt für den Digitalen Produktpass mit GS1, Shopping Tomorrow und Modint teil, um mehr Transparenz über Materialeinsatz und Produktursprung zu schaffen.

  • Partnerschaften mit nachhaltigen Lieferanten: Wir haben Vereinbarungen mit zertifizierten Lieferanten wie Carrington (BCI) und Utexbel (GOTS, GRS) getroffen, wodurch Abfall und Ausschuss reduziert wurden.

  • Strengere Chemikalienrichtlinie: Unsere Chemikalienpolitik geht über die REACH-Standards hinaus, und wir lassen unsere Produkte unabhängig durch Bureau Veritas testen.

  • Gesetzliche Konformität: Wir verfolgen aktiv Vorschriften in wichtigen Märkten, einschließlich Etikettierungs- und Verpackungsregeln im Rahmen der EPR-Richtlinie.

  • Ökobilanzen zur Wirkungsmessung: Wir haben Life Cycle Assessments für etwa 10 Artikel durchgeführt, mit dem Ziel, bis Ende 2025 die gesamte Essentials Collection abzudecken.

  • Weniger Plastik in Verpackungen: Wir haben neue Polybags mit geringerem Plastikanteil eingeführt.

  • Internes Wachstum und Wohlbefinden: Wir haben eine „Blue Growth Culture“ eingeführt, um die Mitarbeiterbindung (ENPS) zu messen, unser Büro renoviert und ein neues Belüftungssystem installiert.

Ein Kleidungsstück gilt als nachhaltig, wenn es strenge Kriterien erfüllt:

  • Zertifizierte Materialien: Wir verwenden unabhängig zertifizierte Stoffe wie GOTS (Bio-Baumwolle) und GRS (recycelte Materialien), um Rückverfolgbarkeit und Umweltwirkung zu gewährleisten.

  • Für langfristige Nutzung entworfen: Unsere Kleidung erfüllt hohe Anforderungen an die Haltbarkeit von Berufsbekleidung, einschließlich Pillbildung, Abrieb, Farbechtheit und Reißfestigkeit. Getestet mit Standardmethoden wie Martindale.

  • Faire Lieferantenpartnerschaften: Wir arbeiten langfristig mit Lieferanten unter vertraglichen Vereinbarungen zusammen, vermeiden Preisdruck und verringern so das Risiko unfairer Arbeitsbedingungen.

  • Fokus auf Wiederverwendung und Reparatur: Kundschaft kann Artikel reparieren lassen, und wir prüfen die Wiederverwendung von Materialien in neuen Anwendungen.

  • Effiziente Stoffnutzung: Wir reduzieren Verschnitt um 98 % und verwenden Reststücke zur Herstellung neuer Produkte, wie Shopper Bags.

  • Sichere Produktion ohne Schadstoffe: Unsere Kleidung wird unter sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt und gemäß OEKO-TEX 100 auf Schadstoffe geprüft.

2024 wurden 63 % unserer verkauften Materialien laut Modint Fiber Matrix als „Materialien mit geringerer Umweltbelastung“ eingestuft, wie etwa zertifizierte Fasern wie Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester.

Ja. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die anerkannte Zertifizierungen wie GOTS, GRS, OEKO-TEX Standard 100 und Bluesign besitzen. Le Nouveau Chef ist als Unternehmen nicht zertifiziert, da die Materialien bereits zertifiziert sind – stattdessen investieren wir in andere Nachhaltigkeitsinitiativen.

Unsere gesamte CMT-Produktion findet in Europa statt, hauptsächlich in Polen und Portugal, mit Partnern, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir besuchen diese Standorte mindestens zweimal im Jahr, um Qualität, Arbeitsbedingungen und Flexibilität zu überwachen.

Unsere Mission: „Wir helfen Köchen, erfolgreich zu sein – verantwortungsvoll.“ Wir glauben, dass Köche nur dann Höchstleistungen erbringen können, wenn ihre Kochbekleidung in Stil, Funktionalität und Respekt für Mensch und Umwelt passt.

Lokale Produktion hilft uns, europäische Gesellschaften zu unterstützen und menschenwürdige Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Zudem können wir dadurch:

  • Transporte missionen begrenzen
  • Soziale und ökologische Standards gewährleisten

Schneller und effizienter auf Lieferanten reagieren

  • 100 % nachhaltige Materialien in allen Kollektionen
  • Vollständige Transparenz in der Lieferkette bis zur Rohstoffebene
  • CO₂-Neutralität durch erneuerbare Energien und intelligente Mobilität
  • Weitere Ausweitung zirkulärer Dienstleistungen wie Reparatur und Wiederverkauf
  • Ökobilanzen pro Produktgruppe, beginnend mit der Essentials Collection
  • CO₂-Reduktionsziele basierend auf Messungen
  • Ein spezielles „People & Planet“-Dashboard
  • Jährliche SMETA-Audits an unseren CMT-Standorten
  • Produktion auf Bestellung zur Vermeidung von Überproduktion
  • Interne Nachhaltigkeitsschulungen
  • Partnerschaften mit Nutzern erneuerbarer Energien
  • Zirkuläre Designs und Einsatz von recycelten Materialien

Weil wir glauben, dass es anders gehen kann und muss. B Corp gibt unseren Zielen Struktur, rechtfertigt unsere Entscheidungen und macht unseren Einfluss für Partner und Kundschaft transparent.

Es beweist, dass Nachhaltigkeit kein Nebengedanke ist, sondern ein integraler, gesetzlich verankerter Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Es ist ein Versprechen, auf das sich unsere Kundschaft verlassen kann.

Dass wir in allen fünf B Corp-Säulen überdurchschnittlich abschneiden. Das stärkt das Vertrauen in unseren Ansatz, sowohl intern als auch extern.

Wir werden alle drei Jahre von B Lab neu bewertet. Unsere Prozesse, Dokumente und Ergebnisse werden dabei gründlich überprüft.

Du kannst darauf vertrauen, dass unsere Produkte mit Sorgfalt für Menschen, Umwelt und Handwerk hergestellt werden. Wir verbinden Transparenz und Qualität mit raffiniertem Design.

  • Stoffe sorgfältig ausgewählt für Haltbarkeit und Leistung
  • Entworfen für den langfristigen Einsatz in professionellen Umgebungen
  • Kollektionen sind über Jahre hinweg verfügbar, um jährliche Nachkäufe zu vermeiden und den Verbrauch zu senken
  • Reparatur- und Personalisierungsmöglichkeiten
  • Messen und Reduzieren der CO₂-Emissionen
  • Lokale Produktion
  • Weniger Verpackung und wiederverwendbare Alternativen
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle
  • Strenge Zertifizierungsanforderungen (z. B. GOTS, GRS, OEKO-TEX)
  • Transparenz und langfristige Partnerschaften
  • Regelmäßige Bewertungen der ökologischen und sozialen Leistung

Wir führen GAP-Analysen mit ClimatePartner und bAwear durch. Wir messen CO₂-Emissionen auf Unternehmensebene (CCF) und pro Produkt (PCF) mittels Ökobilanz (LCA).

Unser Ziel ist CO₂-Neutralität bis 2030 durch Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und optimierte Produktion.

Wir minimieren Verpackungsabfälle, testen wiederverwendbare Lösungen und entwickeln Rückgabe- und Wiederverwendungsdienste. Recycling ist Teil unseres Designprozesses.

Image 64084487602551

Frequently asked questions

Still couldn't find what you're looking for?

If you do not find the answer to your question in our FAQ, you can send us a message by filling out the form below.

Diese E-Mail hat nicht das richtige Format.